Die Anschlussfinanzierung im Detail
Was ist eine Anschlussfinanzierung?Bei einer Anschlussfinanzierung handelt es sich um die Fortsetzung von einer bisherigen Finanzierung, z.B. eine Finanzierung für den Bau eines Hauses. Wenn Sie eine fortführende Finanzierung benötigen, sobald die Bindungsfrist Ihres Zinses abgelaufen ist, dann handelt es sich dabei um eine solche Anschlussfinanzierung. Sie tilgen also Ihre verbleibende Restschuld des ursprünglichen Kredites.
Aktuelle Bauzinsen
Alles was Sie zu den aktuellen Bauzinsen wissen müssenFalls Sie am Bau oder Kauf von Eigentum interessiert sind, spielt die Baufinanzierung eine wichtige Rolle. Die Baufinanzierung stellt jedoch für viele eine Hürde voller Zahlen und Vorausrechnungen dar, die nicht ganz einfach zu überwinden ist. Es gibt viele externe und persönliche Einflussfaktoren, die Sie beachten müssen,
Umschuldung Baufinanzierung: Was ist zu beachten?
Zu Beginn Ihrer Baufinanzierung nehmen Sie einen Kredit auf, für den Sie bestimmte Bedingungen wie zum Beispiel Tilgung, Zinssatz und Sondertilgungen vereinbaren. Aber was ist, wenn Sie schon einige Jahre lang einen Kredit zu vereinbarten Konditionen abbezahlen und Sie aktuell deutlich bessere Angebote bekommen könnten? Aufgrund der fallenden Bauzinsen ist das keine Seltenheit. Wie sie auch
Das Bauspardarlehen im Detail
Was genau ist ein Bauspardarlehen und welche Verwendungsmöglichkeiten gibt es?Ein Bauspardarlehen ist ein Darlehen Ihrer Bausparkasse, welches an Ihren bereits abgeschlossenen Bausparvertrag anknüpft. Es bietet Ihnen bei der Finanzierung einer Immobile eine sehr hohe Sicherheit in Bezug auf den Zinssatz für Ihr Darlehen. Der Zinssatz für die gesamte Laufzeit Ihrer Finanzierung steht bereits beim Abschluss Ihres
Änderung der Maklercourtage
Maklerreform: Neue Aufteilung der Maklerkosten ab 23.12.2020Hohe Immobilienpreise in stark nachgefragten Lagen sorgen für hohe Kaufnebenkosten. Kommt zur Grunderwerbsteuer und den Notarkosten eine Maklercourtage von bis zu 7,14 Prozent des Kaufpreises, reißt das ein großes Loch in das finanzielle Budget des Käufers. In einigen Bundesländern war es bisher gängige Praxis, dass der Käufer die gesamte Maklerprovision
Benötigte Unterlagen für Ihr Immobiliendarlehen
Welche Unterlagen benötigt der Darlehensnehmer für eine Immobiliendarlehensprüfung?Haben Sie Ihre Traumimmobilie gefunden, geht es an die Finanzierung. Bevor Banken einen Kredit bewilligen, erfolgt eine umfangreiche Prüfung der finanziellen Situation und der Kreditwürdigkeit. Auch die Immobilie selbst nehmen die Finanzierer genau unter die Lupe. Seit Einführung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie ist die Vergabe von Immobiliendarlehen restriktiver geworden.Welche Unterlagen
Wohnimmobilienkreditrichtlinie erschwert Kreditvergabe
Im März 2016 hat die Bundesregierung ein neues Gesetz für Immobilienkredite verabschiedetet und damit eine Vorgabe der EU umgesetzt. Mit der Wohnimmobilienkreditrichtlinie sollen die Verbraucherrechte bei der Vergabe von Immobilien gestärkt werden. Gleichzeitig sind die Banken verpflichtet, die Kreditwürdigkeit der Darlehensnehmer intensiver zu prüfen, so dass strengere Auflagen bei der Kreditvergabe gelten. Die Folge des neuen
Baufertigstellungsversicherung
Mit der Auftragsvergabe für einen Neubau geht der Bauherr zunächst selbstverständlich davon aus, dass die beauftragten Firmen, der Bauträger, der Architekt oder der Fertighaushersteller alle Arbeiten bis zum Einzug ordnungsgemäß fertigstellen. Leider ist das nicht immer der Fall. Es besteht immer die Möglichkeit, dass einer der Partner Insolvenz anmelden muss. Das bedeutet oftmals auch das